31. Juli - 17. August: Wegen Todesfall geschlossen.
9. - 26. Oktober:
Täglich ab 15:00 Uhr wieder geöffnet
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 und von 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag von 9:00 - 12:00 Uhr
und zu Buschenschank-Öffnungszeiten
Bei einer Blindverkostung ging der Weißburgunder und der Welschriesling von Fritz Knöbl unter Einreichungen von über 70 steirischen Winzern als Sieger hervor und durfte beim Bauernbundball 2014 in Graz als Tischwein kredenzt werden.
Mehr als 500 Weinbauern reichten bei der Landesbewertung 2011 insgesamt 1.449 hervorragende Weine ein. Daraus wurden 18 Landessieger gekürt. Das Weingut Knöbl durfte sich dabei gleich über einen zweifachen Landessieg freuen. Sowohl der Welschriesling als auch der Morillon wurden zu den besten Vertretern ihrer Sorte in der gesamten Steiermark gewählt.
Hier einige Impressionen von der Preisverleihung:
Auf dem Gebiet der Fruchtsäfte konnten bei der steirischen Saftprämierung bzw. der "Landesprämierung Most und Saft" bereits mehrere erste Plätze errungen werden.
Fritz Knöbl, Weinbau- und Kellerwirtschaftsmeister
Marillen saisonbedingt gegen Vorbestellung.
1 l ohne Einsatz € 2,30
1 l ohne Einsatz € 2,50
1 l ohne Einsatz € 3,50
1 l ohne Einsatz € 3,50
Der junge Winzer Fritz Knöbl ist Weinbaumeister und Absolvent der renommierten Silberberg-Ausbildung. Bereits als 17-jähriger bekam er von seinen Eltern das volle Vertrauen geschenkt, selbst den Knöbl-Wein zu machen. 2012 übernahm er den Betrieb.
Der Betrieb Knöbl war früher ein Obstbaubetrieb und ist in den letzten Jahren immer mehr zum Spitzenweingut geworden. Heute wächst auf einer Fläche von ca. 5 ha die gesamte steirische Weinsortenvielfalt. Weiters werden noch jeweils ca. 2 ha Äpfel bzw. Marillen angebaut.
Innerbetrieblich wurde in den verganganen Jahren in die Steigerung der Qualität investiert, jetzt geht es um das Halten der Qualität.